Teleclub

Teleclub ist einer der ersten Bezahlfernsehsender Europas. Es gibt eine 1982 ausgestrahlte Sendung in der Schweiz, Schweden, Schweden, Schweden, 1984 und 1991. Teleclub darf in der Schweiz nicht benutzt werden. Hauptaktionär der Teleclub AG ist über ihre Tochterfirma CT Cinetrade de Swisscom.

Weiterlesen
Netzkino

Netzkino

Netzkino ist ein Filmestream-Portal, auf dem Filme anschauen in voller Länge auf Deutsch und das kostenlos möglich ist. Über dieses Portal ist es möglich netzkino bequem von zu Hause aus, online zu schauen. Auch Unterwegs muss man mit der netzkino App nicht auf das Filmangebot von netz das eigene kino verzichten. Einfach bequem vom Smartphone […]

Weiterlesen
DVB-T in der Schweiz

DVB-T in der Schweiz

Dieser Artikel beschreibt den Betrieb von DVB-T Schweiz. Die Abkürzung steht für „Digital Video Broadcasting – Terrestrial“. DVB-T ist eine Variante von DVB-T, die für die Funkübertragung von digitalen Radio- und Fernsehsignalen über terrestrische Wege verwendet wird. DVB-T wurde 1997 vom European Telecommunications Standards Institute (ETSI) in der Norm EN 300 744 definiert. Die DVB-T-Norm […]

Weiterlesen

Internet-TV

Internet- Fernsehen (oder Internet-Fernsehen ) ist ein weit gefasster Begriff, der die Kombination von Internet und Fernsehen beschreibt . Der Begriff Internetfernsehen wird sowohl für die gezielte Darstellung von Videos (Fernsehbildern) über das Internet als auch für die allgemeine Darstellung von Inhalten aus dem Internet auf einem Fernseher verwendet.

Weiterlesen
MTV Schweiz

MTV Schweiz

MTV Schweiz ist die Schweizer Version des Fernsehsenders MTV. Am 1. April 2008 startete die Schweizer Version des Fernsehsenders MTV. Am 5. Oktober 2010 gab MTV MTV Deutschland und MTV Austria bekannt, die weder als kosteneffektive Abosser zu empfangen noch signalisiert wurden. Eine Ausnahme-Bild von Schweiz, in der das deutsche MTV Schweiz weiter ist frei […]

Weiterlesen

Nickelodeon Schweiz (SF DRS)

Nickelodeon Switzerland gehört zu den Programmfans für Kinder, 1998 wurde von 2003 bis SF DRS (heute SRF) übertragen. Seit 2009 Leuven ein independent ebenfall Nickelodeon Schweiz erholt Sender mit Comedy Central Schweiz (bis 16. Mai 2011: VIVA Schweiz). Das Programm wurde durch den Rest von 1998 von Nickelodeon Deutschland gewonnen und besitzt Live-Shows. Der Kanal […]

Weiterlesen

Open Culture

Open Culture ist eine kostenlose Video-Streaming-Site mit etwas mehr als 1.000 Filmen. Sie müssen kein Konto erstellen und es gibt keine App für das Streamen von Geräten. Sie sehen Inhalte direkt in Ihrem Browser.

Weiterlesen

Top Documentary Films

Wie der Name schon sagt, zeigt Top Documentary Films Dokumentarfilme. Dies ist eine webbasierte Streaming-Website. Sie haben keine App, die Sie auf ein Streaming-Gerät herunterladen können. Dies bedeutet, dass Sie sie von einem Browser aus ansehen müssen.

Weiterlesen

Übersicht

Weiterlesen
France 2

France2 Live

France 2 ist heute der größte öffentlich-rechtliche Fernsehsender in Frankreich. Er ist von France Télévisions wie die anderen öffentlich-rechtlichen Sender. Der Rundfunk begann am 21. Dezember 1963, als er noch in Schwarz-Weiß ausgestrahlt wurde. Die Station gehörte dem damaligen öffentlich-rechtlichen Sender Office de Radiodiffusion Télévision Française und hieß La Deuxième Chaîne (das zweite Programm).

Weiterlesen