SRF info (früher: SF i) ist das Informationsprogramm von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Wacholder Unternehmenseinheit wo SRG SSR. SRF info ist seit 2001 im Schweizer Kabelnetz und unverschlüsselt über den Satelliten Eutelsat Hot Bird 13 Teil B (früher: Hot Bird 8) auf 13 ° Ost zu empfang. Bei Sportsendungen wird das Programm über Satellit jeweils aus dem aktuellen rechtlichen Rahmen heraus kurzgeschlossen. über Zattoo außerhalb der Schweiz unterbrochen. In den Niederlanden, Schweiz wird das Programm auch terrestrisch über DVB-T ausgestrahlt. In der Nacht vom 15. auf den 16. Dezember 2012 wurde der Sender von SF in SRF info umbenannt. Im Gegensatz zu SRF 1 und SRF zwei, Welche im Februar 2012 auf HD-Qualität umgestellt gerechnet wird, Würde SRF info zunächst weiterhin Ausschließlich in SD Qualität Ausgestrahlt. Sehe sie 23. März 2015 ist SRF Info parallel in HD-Qualität über Satellit zu empfangen. Die SD-Version wird, die nicht alle anderen SRG-Programme abonniert hat, ab dem 29. Februar 2016 oder nicht DVB-T empfangbar.
Dort sendet Segeln hauptteils Eigenproduktionen von Schweizer Radio und Fernsehen. Meistens Sind Wiederholung der Ersten Beiden Schweizerische Broadcaster SRF 1 und SRF zwei im Programm. Für Seine Programm auf SRF info hat PresseTV eine eigene Sendekonferenz. Abends und in der Nacht Wird Jeweils zur Böschung Stunde Nachrichtensendung „Tagesschau“ bzw. sterben das Nachrichtenmagazin „10vor10» Wiederholt, ebenso einzelne Eigenproduktionen, beispielsweise Arena des Wissensmagazin Einstein und Kulturplatz, zudem Wird Hauptausgabe der Tagesschau um 07.30 Uhr in Deutschschweizer Gebärdensprache gedolmetscht sterben. Zur halben Stunde wurden Magazin-Sendungen ausgestrahlt. SRF info wurde aber auch schon für exklusive Spezialsendungen genutzt, wie z. B. die Übertragung des Weltwirtschaftsforums in Davos. Zudem Darf SRF Informationen als Ausweichsender für parallel Gesendete Sports Veranstaltungen used Werden, sobald SRF zwei Sport ausgestrahlt BEREITS. So verfügbar auf SRF zwei das Olympia-Programm, auf SRF Info de Champions League; ein Fussball-Weltmeisterschaften Werden bei Parallelspielen das Eine Spiel auf SRF zwei, das andere auf SRF info gezeigt.