Ironman Schweiz ist der Name eines jährlichen Triathlon Sportveranstaltung Juli auf der Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) in der Schweiz seit 1997. Es findet in Zürich und Umgebung.
Im Oktober 1982 zählte die Zürcher Grafiker René Friedli zusammen mit Manuel Debus und Detlef Kühnel unter den ersten Europäer, die in den Ironman Hawaii teil. Nachdem Friedli um 12:57:11 Uhr in Hawaii fertig war, beschäftigte ihn die Idee, ein solches Ereignis zu arrangieren. Am 23. Juli 1983 organisierte er den ersten Schweizeren Triathlon in Zürich mit 66 Spielern auf dem ursprünglichen Abstand des Ironman Hawaii und 1/3 und 2/3 Abstand, der Auftrag für andere europäische Triathlon-Langdistanz für Triathlon de Nice IMG 20. November 1982 1984 war Follow-up, die Zahl von 1000 Teilnehmern wurde überschritten und im Jahr 1985 wurde die Veranstaltung zum dritten Mal statt. In den folgenden Jahren gab es zwar wiederholt Ankündigungen, die wegen fehlender Teilnehmer der Konkurrenzveranstaltung Trans Swiss Triathlon abgesagt wurden. 1. August 1995, als Peter Boll, 1985 einer der Gründer des Schweizerischen Triathlon Verbandes, und Martin Koller, 1990 seine erste Vollzeit-Geschäftsführer, in einem Triathlon unter dem Namen „Euroman Zürich“ über die Ironman-Distanz organisiert, zum ersten Mal in Paar Schweiz zugeordnet Auch fünfundzwanzig Strecken für Ironman Hawaii zu den schnellsten Athleten jeder Altersgruppe. In der zweiten Ausgabe von Euroman am 11. August 1996 sogar vierzig Qualifikationsplätze für Hawaii zur Verfügung stand, die Hälfte der Top 20 im Ironman Hawaii 1995 in Zürich am Start war, berichtete Eurosport im Fernsehen mit Mark Allen als Co-Kommentator bei der Veranstaltung, weiterlesen