Ironman Zurich Switzerland

Ironman Schweiz ist der Name eines jährlichen Triathlon Sportveranstaltung Juli auf der Ironman-Distanz (3,86 km Schwimmen, 180,2 km Radfahren und 42,195 km Laufen) in der Schweiz seit 1997. Es findet in Zürich und Umgebung.

Im Oktober 1982 zählte die Zürcher Grafiker René Friedli zusammen mit Manuel Debus und Detlef Kühnel unter den ersten Europäer, die in den Ironman Hawaii teil. Nachdem Friedli um 12:57:11 Uhr in Hawaii fertig war, beschäftigte ihn die Idee, ein solches Ereignis zu arrangieren. Am 23. Juli 1983 organisierte er den ersten Schweizeren Triathlon in Zürich mit 66 Spielern auf dem ursprünglichen Abstand des Ironman Hawaii und 1/3 und 2/3 Abstand, der Auftrag für andere europäische Triathlon-Langdistanz für Triathlon de Nice IMG 20. November 1982 1984 war Follow-up, die Zahl von 1000 Teilnehmern wurde überschritten und im Jahr 1985 wurde die Veranstaltung zum dritten Mal statt. In den folgenden Jahren gab es zwar wiederholt Ankündigungen, die wegen fehlender Teilnehmer der Konkurrenzveranstaltung Trans Swiss Triathlon abgesagt wurden. 1. August 1995, als Peter Boll, 1985 einer der Gründer des Schweizerischen Triathlon Verbandes, und Martin Koller, 1990 seine erste Vollzeit-Geschäftsführer, in einem Triathlon unter dem Namen „Euroman Zürich“ über die Ironman-Distanz organisiert, zum ersten Mal in Paar Schweiz zugeordnet Auch fünfundzwanzig Strecken für Ironman Hawaii zu den schnellsten Athleten jeder Altersgruppe. In der zweiten Ausgabe von Euroman am 11. August 1996 sogar vierzig Qualifikationsplätze für Hawaii zur Verfügung stand, die Hälfte der Top 20 im Ironman Hawaii 1995 in Zürich am Start war, berichtete Eurosport im Fernsehen mit Mark Allen als Co-Kommentator bei der Veranstaltung,

Wie 1995 wurde neben der Langdistanz auch ein Wettkampf über die Olympische Distanz in die Veranstaltung integriert. Boll und Koller oder ihr 1995 gegründete BK Sports Promotions AG nachträglich erworben durch einen Vertrag mit dem US-Unternehmen World Triathlon Corporation (WTC) und das Recht, die Marke „Ironman“ in dem Ereignisnamen zu verwenden. 3. August 1997 wurde die Veranstaltung zum ersten Mal unter dem Namen Ironman Schweiz statt gehalten, dotiert mit $ 60.000 US-Preisgeld Veranstaltung wurde bekannt Triathlon die Alexander Taubert, Sieger 1995 und 1996, Wolfgang Dittrich (dritter beim Ironman Hawaii 1993), der Duathlon Weltmeister Normann Stadler von 1994 bis zu seinem Ironman-Debüt gewinnt Scott Tinley in Hawaii in den Jahren 1982 und 1985, die Tony DeBoom und Uwe Widmann am Start. Für Frauen, zählte im Jahr 1996 und den fünften Platz im vergangenen Jahr die Roth-Sieger in Hawaii Ute Mückel Gewinner des Ironman Japan in 1995 und 1996, Heather Fuhr, Ariane Gutknecht und der australischen Robyn Roock zu den Favoriten. Insgesamt kämpften 740 Triathleten um die sechzig Startplätze für Hawaii-Qualifikationsorte. 2002 seit 1995 in Boll und Koller auch mit Frankfurter Druck Ingenieur Kurt Denk, führte die Reise von Hunderten von Triathleten und ihre Familien für Ironman Hawaii organisiert mit seinen 1989 Agentur Hawaii Holiday Service, Ironman Deutschland in Frankfurt gegründet, bis 2005 wurden die Anteile an den Veranstalter verkauft Xdream zu denken Unterdessen hatte Ironman Switzerland am Vortag einen Sprint-Triathlon entwickelt und Iron Kids lief 2006 mit 5500 Teilnehmern, jetzt wurden in Zürich 75 Startplätze für Hawaii vergeben.

Ab 2007 organisierte BK Sportpromotions auch Ironman 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona über die Hälfte des Ironman Switzerland. Wie im Jahr 2008 wurde das WTC von einer Private Equity-Gesellschaft übernommen wurde, änderte seine Strategie, die Nutzung ihrer geschützten Marke „Ironman“ nicht nur unabhängige Betreiber gegen Zahlung einer Lizenzgebühr zu ermöglichen, sondern auch – neben dem Ironman Hawaii und mehr – Triathlon Wettbewerbe organisieren. Deshalb kaufte sie 2009 Peter Boll und Martin Koller aus dem Unternehmen und organisierte seitdem Ironman Switzerland in eigener Verantwortung. 2015 wechselte der Veranstalter in die Hände des chinesischen Investors Dalian Wanda, der zuvor den Schweizer Sportdirektor Infront Sports & Media gekauft hatte. Am 17. Auflage der Ironman Schweiz im Jahr 2013 war der Schweizer Ronnie Schildknecht Ironman Schweiz zum siebten Mal in Folge seines eigenen entscheiden. Eine solche Serie war zuvor bei einem Ironman-Rennen in der ganzen Welt erfolgreich gewesen. Das Rekordmeeting im Ironman Switzerland wurde 2014 mit 2655 Registrierungen erreicht. Allerdings wurde die Anzahl der Plätze für Ironman Hawaii in Zürich auf 40 reduziert. Profi-Triathlon, dass k in Zürich ein Preisgeld von $ 50.000 hat