France2 Live

France 2 ist heute der größte öffentlich-rechtliche Fernsehsender in Frankreich. Er ist von France Télévisions wie die anderen öffentlich-rechtlichen Sender. Der Rundfunk begann am 21. Dezember 1963, als er noch in Schwarz-Weiß ausgestrahlt wurde. Die Station gehörte dem damaligen öffentlich-rechtlichen Sender Office de Radiodiffusion Télévision Française und hieß La Deuxième Chaîne (das zweite Programm).




Am 1. Oktober 1967 um 14.15 Uhr erfolgte die Umstellung auf das Farbfernsehen. La Deuxième Chaîne war das einzige und einzige Jahr der einzige französische Fernsehsender, der in Farbe strahlte. Mit der Aufteilung von ORTF in sieben Folgeunternehmen am 8. Juli 1974 war der Sender unter dem neuen Namen Antenne 2 ein unabhängiges Unternehmen. Am 7. September 1992 wurde von den beiden Sendern Antenne 2 und FR3 die aktuelle Sendung France Télévisions gegründet. Seitdem ist der Sender unter dem aktuellen Namen France 2 bekannt. Seit 2015 ist France 2 für die französische Teilnahme am Eurovision Song Contest verantwortlich.

[embedyt] https://www.youtube.com/embed?live=1&channel=UCCCPCZNChQdGa9EkATeye4g[/embedyt]

Frankreich 2 muss in Grenzgebieten über Antenne und im vergleichbaren Kabel empfangen werden und im ganzen Land oft in dem digitalen Kabel empfangen werden.

Als eines der beiden großen französischen Programme produziert France 2 jeden Abend um 20 Uhr ein 40-minütiges Nachrichtenprogramm in direkter Konkurrenz zu den Nachrichten von TF1, dem größten französischen Fernsehsender, der ebenfalls um 20 Uhr startet. Mehr noch als die deutsche Tagesschau sind die wichtigsten französischen Nachrichten wichtig für die Gestaltung des gesellschaftlichen Diskurses.

Neben Berichten und Berichten enthalten die Programme regelmäßig Interviews mit Studiogästen. Der französische Präsident hat das Recht, die Nachrichtenprogramme von France 2 und TF1 gleichzeitig zu unterbrechen, um mit den Franzosen zu sprechen.